Elektrotechnik / Automatisierungstechnik
Schwerpunkt Industrielle Elektronik
Studienort |
Gera |
Zulassungsvoraussetzungen |
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder
fachgebundene Hochschulreife und Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner (kooperierende Unternehmen/Institutionen/Träger)
|
Studienbeginn | 01. Oktober |
Abschluss | Bachelor of Engineering |
ECTS-Punkte | 180 |
Studiendauer | 3 Jahre bzw. 6 Semester mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen |
Sprache | Deutsch |
Bewerbung | Immer beim Praxispartner (kooperierende Unternehmen/Institutionen/Träger) |
Inhalte des Studiums
Im dualen Bachelorstudium der Elektrotechnik/Automatisierungstechnik ETAT werden Grundlagen der Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Informatik und Automatisierungstechnik vermittelt.
Die darauf aufbauende Spezialisierung ETAT-IE umfasst, vom elektronischen Gerät bis zur Drehstromverteilanlage, die Umsetzung industrieller Anforderungen und Vorgehensweisen in den Produktphasen Entwurf und Fertigung sowie Wartung und Service.
Hierzu erfolgt eine vertiefte praxisorientierte Ausbildung in analoger/digitaler Schaltungstechnik und Signalverarbeitung, Mikrorechentechnik und Programmierung, sowie im Geräte/Anlagenentwurf mittels industrieller CAD-Tools unter Beachtung des Normenwerkes zur Sicherheit und EMV sowie der industriellen Fertigbarkeit. Im Zeitalter des IoT ist die Planung und Abnahme der Netzwerkinfrastruktur zur Gewährleistung der Kommunikation ein weiterer Schwerpunkt.
Aspekte des Produktentstehungsprozesses wie Marktanalyse, Produktkostenplanung, Pflichtenheftinhalte und deren Umsetzung mittels teamorientierten ISO900x- konformen Projektmanagement sowie Methoden zum Qualitätsmanagement, z.B. mittels FMEA oder SixSigma, werden ebenfalls gelehrt.
Die zum Studium gehörigen Praktika zur Elektronik, Elektrotechnik, Netzwerktechnik, Programmierung von Embedded Systems und Schaltanlagenbau vertiefen an konkreten technischen Beispielen das theoretisch erlangte Wissen sowie die Anwendung der industriellen CAD-Toolchain (u.a. AutoCAD, PSpice, Altium, LabVIEW, Eclipse, EPLAN, SIMARIS, Wireshark) und Messtechnik. Die Kenntnisse aus dem Schaltanlagenbau sind eine sehr gute Basis zur Berufung als Elektrofachkraft.
In den auf die 12-wöchigen Theoriephasen folgenden 12-wöchigen Praxisphasen lernen die Studierenden in den Unternehmen der Praxispartner unternehmensspezifische Prozessabläufe und CAD-Tools für den Entwurf / Projektierung, die Fertigung und die Wartung von Geräten / Anlagen kennen und anzuwenden.
Die Absolventen der Spezialisierung ETAT-IE sind auf die industriellen Anforderungen, d.h. die technischen Aspekte der Realisierung und Wartung von wettbewerbsfähigen netzwerkfähigen CE-konformen Geräten / Anlagen als auch das hierzu notwendige inner- und außerbetriebliche ISO900x- konforme Prozess- und Qualitätsmanagement, vorbereitet.
Erwartungen des Praxispartners
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere Physik und Mathematik
- Sinn für technische Zusammenhänge
- sicherer Umgang mit Computern und moderner Software
- gute Deutschkenntnisse, ausbaufähige Englischkenntnisse
- Motivation, Leistungswille, Kreativität und Teamgeist
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen
Einsatzgebiete nach dem Studium
Absolventen können interdisziplinär in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden:
- Entwicklung / Konstruktion, Fertigung und Wartung vom elektrischen Gerät bis zur Niederspannungs-Schaltanlage
- Hard- und Software-Entwicklung im Embedded-Systems Bereich
- Planung und Wartung der Geräte und Anlagen mit Vernetzung im Industrial Internet of Things IIoT
- Marketing / Vertrieb / Projektmanagement / Qualitätsmanagement
Vorstellung des Studiengangs
Downloads
Modulhandbuch ab Matrikel 2020 Modulhandbuch ab Matrikel 2018 Rahmenplan ab Matrikel 2020 Flyer des Studiengangs Studienordnung Praxispartner-HandbuchProf. Dr.-Ing. Mario Koch
Studienrichtungsleiter Elektrotechnik/Automatisierungstechnik / Professor für Automatisierungs- und Steuerungstechnik
Telefon: 0365 / 4341-305
E-Mail: mario.koch@dhge.de
Website: Prof. Dr.-Ing. Mario Koch
Gera, Haus D (Haupthaus) 3
Prof. Dr.-Ing. Falk Liebold
Professur für Elektrotechnik und Elektronik / Ansprechpartner Schwerpunkt Industrielle Elektronik
Telefon: 0365 / 4341-308
E-Mail: falk.liebold@dhge.de
Website: Prof. Dr.-Ing. Falk Liebold
Gera, Haus D (Haupthaus) 2
Steffi Köhler
Studienorganisationssekretariat Studiengänge Elektrotechnik/Automatisierungstechnik, Praktische Informatik, Technische Informatik
Telefon: 0365 / 4341-132
Fax: 0365 / 4341-102
E-Mail: steffi.koehler@dhge.de
Website: Steffi Köhler
Gera, Haus D (Haupthaus) 101