Gesund bleiben trotz Studienstress
Die Gesundheit unserer Studierenden liegt uns am Herzen. Wir wollen diese aktiv fördern und dabei unterstützen, dass auch die täglichen Herausforderungen im Studium kleiner werden. Für die körperliche und mentale Gesundheit stehen Ihnen unterschiedliche Angebote zur Verfügung.
Notfallnummern für seelische Unterstützung
In Krisen oder bei emotionalen Belastungen ist schnelle Hilfe wichtig. Die Telefonseelsorge und die Depressionshilfe sind rund um die Uhr erreichbar. Scheuen Sie sich nicht, Unterstützung zu suchen – Sie müssen nicht alleine durch schwierige Zeiten gehen.
- Telefonseelsorge:
0800-111 0 111 oder
0800-111 0 222 oder 116 123 - Deutsche Depressionshilfe:
0800-33 44 5 33
So ein Studium stellt einen täglich vor neue Herausforderungen: Wie schafft man es, neben Vorlesungen und Lernstress fit zu bleiben? Wie geht eine gesunde, leckere und günstige Ernährung, die nicht viel Arbeit macht?
Der Campus-Coach hilft dir dabei, entspannt und gesund durchs Studium zu kommen.
Beim BARMER Campus-Coach erwarten dich spannende Highlight-Events, die 7Mind Study-App, welche Studierende ein Jahr lang kostenlos nutzen können und viele weitere kostenfreie Angebote zu den Themen Ernährung, Stress, Sucht und Fitness.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Manchmal läuft es im Studium nicht wie geplant. Teilweise sind Schicksalsschläge oder Krisen zu meistern, für die eine mentale Unterstützung benötigt wird. In solchen Fällen können Sie bei den Psychosozialen Beratungsstellen (PSB) des Studierendenwerks die passenden Ansprechpartner finden. Auch zu anderen Themen können Sie sich beraten lassen - egal ob Studienwahl, Chancengleichheit, Diversity oder Datenschutz.
Die umfassenden Beratungsangebote erhalten Sie über das Studierendenwerk Thüringen hier.

Weitere Angebote zum Thema Gesundheit
[U25] Online Krisen- und Suizidprävention Digitale Selbsthilfe Kontaktstelle Onlineangebot zur Gesundheit von Studierenden Terminvermittlung bei Suche nach Ärzten und Psychotherapeuten Anlaufstellen zur Gesundheitsförderung in Gera Sonstige Beratungsangebote
Hinweis:
Die DHGE fördert mit der Weitergabe dieser und anderer Angebote keine spezifischen Krankenkassen. Deshalb möchten wir Sie gerne darauf hinweisen, dass entsprechend des Präventionsgesetzes die Krankenkassen eine finanzielle Unterstützung erhalten, die für konkrete Gesundheitsförderung insbesondere in den Kommunen, in Kitas, Schulen (Hochschulen eingeschlossen), in Betrieben und in Pflegeeinrichtungen eingesetzt wird. Diese finanzielle Unterstützung ist auf einer nationalen Präventionsstrategie der Sozialversicherungsträger mit den Ländern unter Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit und den kommunalen Spitzenverbänden begründet. Die hier an Sie kommunizierten Angebote gehören dazu und es besteht keinerlei Verpflichtung für Sie, diese zu nutzen.
Dipl. Betriebswirtin (FH) Cornelia Höhn
Zentrales Studierendensekretariat / stellv. Referatsleitung Studium und Lehre / Studienorganisation Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / thoska-Servicebüro

Telefon: 03691 / 6294-75
E-Mail: cornelia.hoehn@dhge.de
Website: Dipl. Betriebswirtin (FH) Cornelia 2Hoehn_Cornelia
Eisenach
Altbau 228
Tanja Kröber
Zentrales Studierendensekratariat / thoska-Servicebüro
