Diversität


Die Hochschule schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und Angehörigen und begreift Diversität als Potential und Chance für Entwicklung und Innovation. In einer starken Gemeinschaft tragen wir dafür Sorge, dass alle Mitglieder und Angehörigen unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, geschlechtlicher Identität oder sexuellen Orientierung gleichberechtigt an Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung teilhaben können.

Zur Vertretung dieser Belange ist eine Beauftragte für Diversität bestellt.

  • Durchsetzung des Rechts auf Chancengleichheit, Bildungsgerechtigkeit und Inklusion
  • Vertretung der Belange insbesondere von Studierenden mit Behinderung und chronischen Erkrankungen
  • Beratung der Organe und Gremien der Hochschule zu Fragen der Diversität
  • Mitwirkung bei der Planung von Lehr-, Studien-, und Arbeitsbedingungen
  • Abbau von Strukturen der Benachteiligung und Förderung von Strukturen zur differenzsensiblen Ausgestaltung von Prozessen
  • Mitarbeit in hochschulübergreifenden Arbeitsgemeinschaften, Gremien und Projekten im Zusammenhang mit Diversität
  • Beratung zu gesundheitlichen oder diversitätsbezogenen Studienbeeinträchtigungen
  • Unterstützung und Beratung von Studierenden zu Nachteilsausgleichsverfahren
  • Beratung im Umgang mit erlebter oder beobachteter Diskriminierung
  • Erstkontakt und Vermittlung zur psychosozialen Beratung des Studierendenwerks

Unsere Beratungsangebote bieten einen geschützten Raum, um über Beeinträchtigungen, Diskriminierungserfahrungen und schwierige Studiensituationen zu reden. Alle Informationen sind auf Wunsch vertraulich. Der Beratungsprozess kann anonym erfolgen. Die Beratungs- und Hilfsangebote sind barrierefrei gestaltet und können persönlich oder digital in Anspruch genommen werden.Ich freue mich auf Ihre Anfrage.


 

13. Deutscher Diversity Tag – Thüringer Hochschulen feiern Vielfalt


Am 27. Mai wird unter dem Motto „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland“ in ganz Deutschland der 13. Deutsche Diversity Tag gefeiert. Auch die Thüringer Hochschulen sind dabei – und das gleich über mehrere Wochen!

Wir laden Sie herzlich ein zu den Diversity Tagen 2025 vom 12. Mai bis 6. Juni!

Unter dem diesjährigen Motto „Alles INKLUSIV. Thüringer Hochschulen für Diversität“ erwarten Sie vielfältige Veranstaltungen rund um die Themen Diversität, Inklusion sowie Anti- und Diskriminierung. Die Angebote finden sowohl digital als auch in Präsenz an verschiedenen Thüringer Hochschulen statt – offen, kostenfrei und inspirierend.

Im Fokus stehen Fragen wie:

  • Wer hat erschwerte oder gar verwehrte Zugänge zu Hochschule und Wissenschaft – und warum?

  • Welche Unterstützungs- und Beratungsangebote gibt es bereits?

  • Wie können Thüringer Hochschulen als gemeinsame Orte des Lernens, Forschens und Arbeitens für alle weiterentwickelt werden?

Weil man Vielfalt gar nicht genug schätzen und hochleben lassen kann.

Lassen Sie sich durch „Vielfalt verbinden“ – dem Leitsatz der Charta der Vielfalt – zu neuen Perspektiven inspirieren. 

Hier finden Sie einen Überblick über alle Veranstaltungen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Kontakt

M.A. Sylvia Schilling

Telefon: 0365 / 4341-211

E-Mail: sylvia.schilling@dhge.de

Haus D (Haupthaus) 104

Logos zu Charter der Vielfalt, weltoffene Hochschule gegen Fremdenfeindlichkeit, weltoffenes Thüringen und Vielfalt gestalten