KinderUni

Die Duale Hochschule Gera-Eisenach bietet spannende Vorlesungen und Workshops im Rahmen der Kinderuni an, die das Allgemeinwissen der Kinder erweitern und sie spielerisch an verschiedene Wissenschaftsbereiche heranführen. Die Themen reichen von Naturwissenschaften und Technik über Politik und Geschichte bis hin zu Rechts- und Sozialwissenschaften – spannend und interessant für jedes Kind.

Kinder zwischen 7 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen, an diesen kindgerechten Vorträgen in Eisenach oder Gera teilzunehmen. Die Vorlesungen sind kostenlos und dauern ungefähr 45 Minuten. Die Lehrenden beantworten spannende Fragen und erklären die Themen so, dass die jungen Teilnehmer sie verstehen. Die Kinder erhalten einen Kinderuniausweis, mit dem sie für jeden Besuch Stempel sammeln können.

Nach sechs nachweislich besuchten Veranstaltungen (zeitlich unbegrenzt) wird den Kindern der Kids-Bachelor in Form einer Urkunde überreicht.

Egal, ob die Kinder alleine oder mit Freunden kommen – wir freuen uns auf jede Anmeldung.

 


15. Oktober 2025 - Workshop zum Entdecken „Tüfteln, bauen, stecken“ (Ferientermin)

Der Workshop bietet eine spannende Einführung in die Welt der Technik und Innovationen. Hier kannst du in einer kreativen Umgebung verschiedene technische Themen und Projekte erkunden. Ob du dich für Elektronik, Programmieren oder andere faszinierende Bereiche interessierst – bei uns findest du die Gelegenheit, Neues zu lernen und deine Ideen in die Tat umzusetzen.

Altersgruppe: Ab 9 Jahre

Dozenten: Laboringenieure Matthias Havlicek & Sascha Strobel
Uhrzeit: 10 Uhr 
Ort: Labor am Campus Gera (die Teilnehmerzahl ist auf max. 16 Kinder begrenzt)

 

3. Dezember 2025 - Wie werde ich ein berühmter Wissenschaftler? (Schulzeit)

Viele Experimente haben die Welt vor 100 Jahren verändert. Der Bäckerjunge Otto Lummer aus Gera wollte immer wissen, wie die Welt funktioniert. Mit spannenden Experimenten und viel Neugier hat er viele Entdeckungen gemacht, die bis heute wichtig sind. In der Kinderuni erfährst du, wie aus einem ganz normalen Jungen ein berühmter Wissenschaftler wurde und wie auch du mit Forschergeist die Welt entdecken kannst!

Altersgruppe: ab 7 Jahre

Dozent: Prof. Jürgen Müller
Uhrzeit: 15 Uhr
Ort: Seminarraum B14 am Campus Gera (begrenzte Teilnehmerzahl)

 

15. April 2025 - Geheime Nachrichten am Computer und Internet – wie funktioniert Verschlüsselung in der digitalen Welt? (Ferientermin)
 

Täglich schicken wir Nachrichten durch das Internet oder tippen persönliche Daten oder Geldüberweisungen auf Webseiten oder in Handy-App's ein. Aber wie bleiben diese geheim? In dieser Veranstaltung entdecken wir gemeinsam, wie Informationen verschlüsselt und abhörsicher übertragen werden, wie Passwörter geprüft und gespeichert werden und wie Codes und Schlüssel funktionieren. Mit spannenden Beispielen lernen wir die Grundlagen der digitalen Sicherheit kennen. Verständlich und zum Mitmachen!

Altersgruppe: ab 9 Jahre

Dozent: Prof. Dr. Klaus Kusche
Uhrzeit: 10 Uhr, ca. 90 min Länge inklusive Pause
Ort: Seminarraum B14 am Campus Gera (begrenzte Teilnehmerzahl)

 

8. Juli 2025 - Digitale Medien unter der Lupe: Fakes auf der Spur (Ferientermin)

Wie können wir erkennen, welche Bilder, Videos und Nachrichten echt sind und welche nicht?

Altersgruppe: 9 bis 12 Jahre

Dozentinnen: Cornelia Jonas (M.A.) & Leoni Schwan (M.A.) von der
Bundeszentrale für politische Bildung
Uhrzeit: 10 Uhr
Ort: Hörsaal am Campus Gera

 

Der Programmflyer kann hier als PDF herunterladen werden.

 

Die Vorlesungsthemen befinden sich derzeit noch im Aufbau und werden zeitnah an dieser Stelle veröffentlicht.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter der Angabe des Names des Kindes, Alter und der Kontaktdaten der Eltern (E-Mail und Telefonnummer). Bei Gruppenanmeldungen (z.B. Schulklasse) geben Sie bitte die Teilnehmeranzahl, die Altersgruppe und Kontaktdaten des Ansprechpartners (E-Mail und Telefonnummer) an. 

Folgende Kontaktdaten stehen für die die Anmeldung zur Verfügung:

Duale Hochschule Gera-Eisenach

Campus Gera

Frau Manuela Mittelberger
Tel.: 0365 - 43 41 127
E-Mail: kinderuni-gera@dhge.de

Campus Eisenach

Frau Anika Köhler
Tel. 03691 - 6294 65
E-Mail: kinderuni-eisenach@dhge.de

Impressionen

Allgemeine Informationen

Wer kann daran teilnehmen?
Alle Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren. 

Was kostet die Kinderuni?
Die Vorlesungen sind dank unserem ehrenamtlichen Team, unseren Referentinnen und Referenten sowie unseren Förderern für Euch kostenlos.

Muss ich mich anmelden?
Ja, für die Teilnahme musst du dich per E-Mail vorher anmelden. Die Kontaktdaten findest du im oberen Abschnitt.

Wo findet die Kinderuni statt?
Die Kinderuni findet jeweils auf dem Campus Eisenach und Gera statt. Je nach Thema wird ein angemessener Raum bereitgestellt. In der Regel findet die Kinderuni im jeweiligen Hörsaal statt. Die Räume werden zur jeweiligen Vorlesung extra gekennzeichnet und die Hochschulgebäude mit Hinweisschildern versehen. 

Wie laufen die Vorlesungen ab?
Sobald du angemeldet bist, erstellen fleißige Helferinnen und Helfer einen Kinderuniausweis für dich. Diesen musst du zu jeder Veranstaltung mitbringen. Bei der Teilnahme an deiner ersten Kinderuni-Veranstaltung solltest du circa eine halbe Stunde vor Beginn da sein, um deinen Ausweis bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kinderuni-Teams abzuholen beziehungsweise abstempeln zu lassen. Dann kannst du dir auch schon einen guten Sitzplatz suchen. Sobald alle bereit sind, geht es los mit den spannenden Einblicken, Bildern und Tönen. Manchmal gibt es auch Experimente, bei denen du mithelfen kannst. Wenn du nach der Vorlesung noch Fragen hast, kannst du diese gern mit der Dozentin oder dem Dozenten besprechen.

Wie lange dauert eine Vorlesung?
Eine Vorlesung dauert in der Regel circa 45 Minuten.

Bekomme ich eine Teilnahmeurkunde?
Der Besuch der einzelnen Vorlesungen wird auf dem Kinderuniausweis abgestempelt. Wer mindestens sechs Stempel in einem unbestimmten Zeitraum sammelt, erhält am Ende den Kids-Bachelor in Form einer Urkunde.

Bekomme ich meinen Stempel auch, wenn ich meinen Ausweis vergessen habe?
Wenn du den Ausweis vergessen hast, kannst du den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kinderuni Bescheid geben. Diese vermerken es und du bekommst beim nächsten Mal zwei Stempel.

Dürfen Begleitpersonen mit in den Hörsaal?
Unsere Hochschule ist ein Ort für neugierige und selbstständige junge Menschen. Die Sitzplätze in den Vorlesungen sind deshalb in erster Linie für euch Kinder reserviert. Falls es noch freie Plätze im hinteren Bereich sowie in den Außenreihen des Hörsaals gibt, können Eltern und Begleitpersonen die Vorlesung auf diesen Plätzen verfolgen.

Was muss ich machen, wenn ich mit einer größeren Gruppe zur Kinderuni gehen will?
Wenn du in einer größeren Gruppe (zum Beispiel mit Deiner Klasse) kommen möchtest, dann schreib uns einfach eine E-Mail. Die Kontaktdaten sind im oberen Teil hinterlegt. Wir melden uns dann bei Euch und stimmen die Einzelheiten ab.

Ich habe keine Bestätigungsmail bekommen. Was soll ich machen?
In der Regel erhälst du nach deiner Anmeldung innerhalb von 3 Werktagen eine Bestätigungsnachricht von uns. Wenn du keine E-Mail bekommen hast, dann schau zunächst nach, ob die E-Mail in deinem Spam-Ordner im E-Mail-Postfach gelandet ist. Wenn du sie dort auch nicht finden kannst, dann melde dich bitte unter den oben hinterlegten Kontaktdaten. 

Kann ich auch Themenwünsche einreichen?
Themenvorschläge kannst du gern per E-Mail über die Kontaktdaten im hinterlegten oberen Bereich einreichen.

Wie verhalte ich mich im Notfall?
Bei einem Notfall solltest du immer Ruhe bewahren. Es sind Ersthelferinnen und -helfer vor Ort, die für dich im medizinischen Notfall da sind. Bei einem Alarm vor Ort begleitet dich das Kinderuni-Team geordnet aus dem Gebäude. 

Für die Veranstaltungsreihen der Kinderuni Gera und Eisenach gilt die Datenschutzerklärung der Dualen Hochschule Gera-Eisenach.

Eine Kinderuni-Vorlesung ist ein spannendes Ereignis. Um auch anderen Kindern und Eltern zu zeigen, wie viel Spaß die Teilnahme macht, entstehen während der Veranstaltungen Fotoaufnahmen. Das Fotografieren erfolgt dabei auf Basis des Art. 6 Abs. 1a DSGVO. Zum Schutz der Persönlichkeitsrechte der Kinder werden Fotos, die während der Veranstaltungen erstellt wurden, nur im Zusammenhang mit der Kinderuni der DHGE abgebildet. Dies betrifft insbesondere die Publikationen und Online-Medien der Kinderuni sowie der DHGE (zum Beispiel Flyer und Plakate der Kinderuni der DHGE sowie Pressemeldungen). Sollte Ihr Kind an der Kinderuni teilnehmen, so erklären Sie sich grundlegend mit der Anfertigung sowie der Verwendung der Fotos in den genannten Medien mit Bezug zur Kinderuni einverstanden. Sollten Ihrerseits Gründe/besondere Situationen gegen die Erstellung von Bildaufnahmen sprechen, können Sie dem vor Ort widersprechen. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Fotografen bzw. das Organisationsteam vor Ort. Wenn Sie Fragen zu den Fotoaufnahmen im Rahmen der Kinderuni haben, dann schreiben Sie uns gern eine E-Mail. Die Kontaktdaten finden Sie weiter oben.