Otto-Lummer-Kolloquium an der DHGE
30.10.2025Optische Quantentechnologie – Verschränkte Photonen und der Weg zum globalen Quanteninternet
Am Freitag, den 7. November 2025, um 13:30 Uhr, lädt die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) zu einem besonderen Vortrag im Hörsaal am Weg der Freundschaft 4 ein. Veranstaltet wird das Kolloquium vom Otto-Lummer-Kolleg Gera, in Zusammenarbeit mit der POG Präzisionsoptik Gera GmbH.
Prof. Dr. Fabian Steinlechner (Institut für Angewandte Physik und Abbe Center of Photonics der Friedrich-Schiller-Universität Jena) wird in seinem Vortrag spannende Einblicke in die optische Quantentechnologie geben. Unter dem Titel „Verschränkte Photonen und der Weg zum globalen Quanteninternet“ führt er von den physikalischen Grundlagen der Quantensuperposition und Quantenverschränkung zu aktuellen Anwendungen der Quantentechnologie.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie einzelne Photonen als Informationssysteme genutzt werden, welche Fortschritte bereits bei der Umsetzung von Laborexperimenten zu praktischen Anwendungen erzielt wurden und welche Herausforderungen auf dem Weg zu einem globalen Quanteninternet bestehen. Mögliche Anwendungen reichen von der hochpräzisen Synchronisation von Uhren über vernetzte Quantenrechner bis hin zu absolut abhörsicherer Kommunikation.
Das Kolloquium ist Teil der Tradition des Otto-Lummer-Kollegs, das an den Geraer Physiker Otto Lummer (1860–1925) erinnert, dessen Arbeiten auf dem Gebiet der Optik und der Strahlung des schwarzen Körpers die Grundlagen der Quantentheorie legten – ein Fundament für viele moderne Hochtechnologien wie Computer, Mobiltelefone und Laser.
Weitere Informationen zum Vortrag erhalten Sie hier.