Alumni-Treffen der Studienrichtung Mechatronik und Automation

04.04.2025


Am Freitag, den 28. März 2025, luden der aktuelle und der ehemalige Studienrichtungsleiter, Prof. Döbel und Prof. Lessig, zu einem Wiedersehenstreffen ehemaliger MA-Studenten an die DHGE ein. Aller Anfang ist schwer, doch immerhin 15 Absolventen fanden sich am Nachmittag auf dem Campus ein. Vertreten waren die Jahrgänge 2002, 2004, 2017 und 2018. Da bis 2019 das Fachgebiet von Prof. Lessig sowohl die Studienrichtungen MA als auch TM umfasste, nahmen auch einige TM-Absolventen an dem Treffen teil.

Der Nachmittag begann mit einer Campusführung, besonders spannend für die älteren Jahrgänge, die das Gelände in seiner heutigen Form noch nicht kannten. Doch auch für die jüngeren Absolventen gab es Interessantes zu entdecken: Sie erhielten Einblicke in aktuelle Projekte ihrer ehemaligen Studienrichtung, darunter das Labor für erneuerbare Energien und die smarte Haussteuerung.

Ein besonderes Highlight des Nachmittags war der Besuch des Museums „Automobile Welt Eisenach“ (AWE). Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der DHGE und dem AWE basiert auf dem Re-Engineering des Motorwagens 1 aus dem Jahr 1898. Dank einer fachkundigen Führung erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in die Geschichte und Technik der Eisenacher Automobilproduktion. Zudem ließ es sich der Oberbürgermeister von Eisenach, Christoph Ihling, nicht nehmen, kurz vorbeizuschauen. Sein Besuch hatte gleich zwei Gründe: Zum einen war sein Großvater tief mit dem ursprünglichen Automobilwerk Eisenach verwurzelt, zum anderen ist er selbst Absolvent der DHGE.

Den krönenden Abschluss bildete die Vorführung des historischen Motorwagens, der noch stark an eine Kutsche erinnerte. Präsentiert wurde das faszinierende Fahrzeug von Enrico Martin, dem Leiter des Museums.

Wie es bei solchen Treffen üblich ist, klang der Abend gemütlich in geselliger Runde aus – dieses Mal im Hofbräu am Nikolaitor. Dort bot sich die Gelegenheit, sich über berufliche und persönliche Entwicklungen auszutauschen. Und selbstverständlich mussten weder Hunger noch Durst leiden.

Um auch in Zukunft mit ehemaligen Kommilitonen und der Hochschule in Kontakt zu bleiben, laden wir alle Alumni herzlich ein, sich auf unserem Alumni-Portal zu registrieren!

Zurück