Rückschau: Praxisworkshop „Industrie 4.0“ am 24.10.2024
15.11.2024Digitale Transformation, Energieeffizienz und digitale Visualisierung in der Lehre
In diesem Jahr fand der Praxisworkshop „Industrie 4.0“ wieder auf dem Campus Eisenach statt und konnte an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Die Veranstaltung fand mit den wechselnden jährlichen Veranstaltungsorten Campus Gera und Campus Eisenach der DHGE bereits zum 6. Mal statt. Sie bot wieder eine spannende Plattform für die Diskussion aktueller Trends und über Herausforderungen bei der Digitalisierung in der Industrie. Die Teilnehmer*innen erhielten praxisnahe Einblicke in innovative Technologien und Konzepte zur digitalen Transformation.
Vorführungen im Technikum und interaktive Praxisbeiträge
Der Workshop begann um 13:00 Uhr mit Vorführungen im Technikum, bei denen anschaulich Digitalisierungsprojekte aus Lehre und Forschung präsentiert wurden. Im weiteren Verlauf fanden Vorträge aus Industrie und Hochschule statt, welche den Teilnehmenden spannende neue Sichtweisen auf die Potenziale digitaler Strategien und aktuelle Lösungen vermittelten.
Inhaltliche Schwerpunkte – Von Metaverse bis Batterie-Produktpass
Dr.-Ing. Frank Breitenbach von der EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG eröffnete das Vortragsprogramm mit einem fesselnden Beitrag zum „Industrial Metaverse“, das als revolutionäre Entwicklungsplattform für die Industrie der Zukunft gilt. Weitere Schwerpunkte setzten Dr. Ingolf Pappe und Prof. Dr.-Ing. Mohammed Abdel Rahim, die über ihre Erfahrungen mit VR-Techniken und über die „Powerwall im Kontext der Digitalen Fabrik“ referierten. Besonders die VR-Technik ermöglichte interessante Einblicke in digitale Lern- und Simulationsumgebungen.
Nach einer kurzen Pause wurden erneut Vorführungen und Networking-Gelegenheiten angeboten, bevor der Nachmittag mit weiteren Vorträgen rund um die Themen digitale Fabrikplanung, Energieeffizienz und den digitalen Batterie-Produktpass fortgesetzt wurde. Dipl.-Inf. Jan Schiller von der plavis GmbH zeigte auf, wie digitale Planungsmethoden die Produktionsprozesse der Zukunft revolutionieren. Einen weiteren Höhepunkt setzte M. Eng. Max Roth von der DHGE mit seinem Beitrag zur Einführung des digitalen Batterie-Produktpasses, einem wichtigen Element für die Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit von Batterien über deren gesamten Lebenszyklus. Den Abschluss bildete M. Sc. Marian Süße vom Fraunhofer IWU, der Ansätze und Lösungsbeispiele für die Energie-Flexibilität von Fabriken vorstellte – ein zentraler Aspekt im Kontext der Energiewende und der Stabilität von Produktionsprozessen.
Erfolgreiche Veranstaltung und positive Resonanz
Die diesjährige Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie tiefgreifend digitale Technologien bereits heute in der Industrie verankert sind und welche neuen Potenziale sich durch diese Entwicklungen eröffnen. Die Teilnehmenden schätzten besonders die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und die Möglichkeit, direkte Kontakte zu Expertinnen aus Forschung und Industrie zu knüpfen. Ein Teilnehmer brachte es auf den Punkt: „Der Workshop war ein wertvoller Einblick in die Trends der Industrie 4.0. Besonders die Praxisbeispiele waren nicht nur informativ, sondern auch sehr inspirierend.“
Die positive Resonanz bestätigt das anhaltende Interesse und den Bedarf an Plattformen, welche den Wissenstransfer und Networking im Bereich Industrie 4.0 fördern. Auch im kommenden Jahr wird die Veranstaltungsreihe – dann wieder am Campus Gera - fortgesetzt, um Unternehmen und Fachkräfte in der Region auf dem Weg zur digitalen Transformation zu begleiten.